Magazin
Wie bei einer Drogensucht
Kognitionsforscher: Computerspielsucht kann Gehirn verändern
Etwa drei Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelten als computerspielsüchtig. Das ist eine ernste Erkrankung und zeigt sich auch im Gehirn. Doch Heilung ist möglich, das Gehirn kann sich wieder auf den gesunden Zustand zurückentwickeln, so Studien.
mehr anzeigen...
Zusätzliche Angebote
Bundestag erlaubt Grippe-Impfung in der Apotheke
Für einen Piks schnell in die Apotheke - das soll künftig möglich sein, wenn man sich gegen Grippe impfen lassen möchte. Für eine entsprechende Regelung sprach sich nun der Bundestag aus.
mehr anzeigen...
Robert Koch-Institut
Bei Kindern aktuell häufiger Grippe als Corona festgestellt
Weniger Ansteckungen, weniger Krankenhausfälle, weniger Ausbrüche in Heimen: Auch durch den Frühling ist Sars-CoV-2 auf dem Rückzug. Bei Kindern ist laut RKI gerade eine andere Atemwegserkrankung häufiger.
mehr anzeigen...
Immer am Gähnen
Anhaltender Müdigkeit auf den Grund gehen
Ein Gähnen mitten am Tag oder sich lange vor dem Abend schon nach einem Schläfchen sehnen - dafür gibt es oft harmlose Gründe. Doch wo hört eine normale Müdigkeit auf und wo beginnt die Krankheit?
mehr anzeigen...
Von der Hand in den Mund
Wie unhygienisch ist Händeschütteln?
Nach einer langen Zeit des Winkens und Ellenbogenstoßes kehrt das Händeschütteln zurück. Aber: Wie unhygienisch ist dieses Begrüßungsritual wirklich?
mehr anzeigen...
Fragen und Antworten
Affenpocken-Fälle weltweit - Was hat das zu bedeuten?
Die Pocken zählten lange zu den gefährlichsten Krankheiten überhaupt für den Menschen. Impfstoffe brachten die Rettung, seit 1980 gilt die Welt als pockenfrei. Ein verwandter aber harmloserer Erreger sorgt nun aber für eine ungewöhnliche Infektionshäufung. Was bedeutet das?
mehr anzeigen...
Aufruf der WHO
Rigorose Kontaktverfolgung bei Affenpocken-Patienten
In Spanien, Portugal und weiteren Ländern sind nun ebenfalls Fälle von Affenpocken beim Menschen aufgetreten. Die Krankheit verläuft meist milde.
mehr anzeigen...
«Öko-Test»
Gute Deocremes kommen ohne Aluminium aus
Im Sommer versorgen viele ihre Achseln besonders fleißig mit Deo. Es wird gesprüht, gerollert - und seit einiger Zeit auch geschmiert. Bei Deocremes sollte man aber auf den Wirkmechanismus achten.
mehr anzeigen...
Mit Spaß ins Nass
Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen
Es geht wenig über einen Sommertag am See oder im Freibad. Warum schmecken die Pommes dort so gut? Und wie bekomme ich auf der Wasserrutsche ordentlich Tempo? Antworten zum Start der Badesaison.
mehr anzeigen...
UV-Filter
«Öko-Test» nimmt Kinder-Sonnencremes in den Blick
Sonnenschutz ist für die Kleinen besonders wichtig. Die gute Nachricht für Eltern: Die meisten Sonnencremes für Kinder enthalten keine bedenklichen UV-Filter. Einige aber schon.
mehr anzeigen...
Oft wohl mehr als Zufall
Warum manche Menschen kein Corona hatten
In der Omikron-Welle haben sich nachweislich Millionen Menschen in Deutschland mit Sars-CoV-2 angesteckt. Geimpfte, Ungeimpfte, vom Säugling bis zum Greis. Manche Menschen hatten aber bisher noch nie ein positives Testergebnis. Woran kann das liegen?
mehr anzeigen...
Erst Buche, dann Gräser
Trockenheit erlaubt Pollenallergikern kaum Pausen
Neben der Natur freuen sich manchmal auch Pollenallergiker über Regen im Frühjahr. Sie können dann oft besser durchatmen. Dieses Jahr sind die geringen Regenmengen in vielen Regionen Deutschlands laut einem Experten aber nicht das einzige Problem.
mehr anzeigen...
Andreas-Apotheke e.K.
Inhaberin: Nikola Kaiser
Karl-Liebknecht-Straße 103
04275 Leipzig
Telefon: 0341 / 391 34 14
Telefax: 0341 / 391 34 15
andreas-apotheke (at) hotmail. de
Öffnungszeiten
Montag: | 08:00 Uhr – 18:30 Uhr |
Dienstag: | 08:00 Uhr – 18:30 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 Uhr – 18:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 Uhr – 18:30 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr – 18:30 Uhr |
Samstag: | 08:00 Uhr – 13:00 Uhr |